Unser Aurelia European Academic Networking und unsere Blauen Studienfachprogramme sind ein hervorragendes Beispiel wie man Praxis und Theorie in Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammenbringt. Seit der Gründung des AEAN-Netzwerkes in 2010 führten und führen tausende von Schülern aus der Schweiz, den Niederlanden, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und Deutschland jedes Jahr die Baluen Studienfachprogramme durch.
Es ist Zeit, DANKE an alle unsere wundervollen AEAN-Partner in Italien, Frankreich, Portugal, Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen, den Niederlanden, Österreich, Monaco und Kroatien zu sagen, dafür, dass sie unsere Gruppen willkommen heißen und ihre aufregende Welt mit unseren Jugendlichen teilen!
Ein Blaues Studienfachprogramm ist soviel mehr als eine Klassenfahrt, Kursfahrt oder Studienklassenfahrt.
Wir sind stolz darauf, eine Art "joint venture" zu sein, im Kampf um mehr Wissen, Verstehen und Verständnis für Natur und Mensch.
Gemeinsam machen wir Wissenschaft für alle zugänglich. Unser Ziel ist es, die wunderbare Tierwelt, die Seele der Pflanzen, das Abenteuer Leben mehr und mehr verstehen zu können. Atemberaubende Natur kann philosophisch und emotional aufrütteln und macht uns sensilber für die Welt in der wir leben.
Wir hören den Bewohnern der Meere zu, deren Stimmen nur die Wellen an unsere Strände tragen. Die Natur gibt uns Aufgaben, die es zu lösen gilt.
Wir glauben an Kreativität als Schlüsselkompetenz. Wir brauchen mehr Fantasie im Kampf um Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Unsere Blauen Studienfachprogramme kombinieren Wissen, Begeisterung und Praxis. Der Begriff "Angewandte Wissenschaft" bedeutet für uns auch Herausforderung für mehr Kreativität: im Umgang mit Natur,
Umwelt, Gesellschaft und uns selbst.
Die von uns entwickelten Lernmodule sind zugleich Anreiz für interdisziplinäres Denken, Handbuch für wissenschaftliches Arbeiten in freier Wildbahn und Leitfaden für Praxis und selbständiges Lernen.
Aber: "Der Vermittler zwischen Hirn und Händen muss das Herz sein!" Wir lassen Euer Herz höher schlagen - für alpine Wildnis, für mehr Natur in den Städten, für farbenfrohe Unterwasserwelten, für Ozeane und Vegetation, die unserem blauen Planeten den Atem des Lebens geben, den wir alle brauchen!
In diesen Bereichen setzen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung um:
Dafür stehen die Blauen Studienfachprogramme für Jugend und Schule / (Klassenfahrten Programme) und die Angebote der Blauen Akademie für Persönlichkeitsentwicklung und Fortbildung (Erwachsenenbildung).
Wissen ist der Beginn von Erfolg und Lernen von der Natur der nachhaltigste Weg zum Schutz unseres Blauen Planeten!
Sehen Sie sich Feedback der gemeinsamen Drei-Länder-Studienfahrt des Biologie- und Französisch- Leistungskurses und weitere an!
Wir haben europaweit Partner für unser Netzwerk AureliaEuropeanAcademicNetwork
- Studienfahrten / Klassenfahrten / Projektt
- Seminare / Incentives / Fortbildun
Unser Angebot Klassenfahrtenprogramm lässt sich flexibel nach Fachbereichen, thematischen Schwerpunkten, z.B. zu den Naturwissenschaften (Biologie - auch Meeresbiologie, Chemie, Physik, Geografie und Mathematik) und zeitlichem Umfang zusammenstellen. Klassenfahrtenprogramme gestalten Sie mit den beliebten Aurelia Lernmodulen und lokalen Zusatzaktivitäten nach Wunsch.
Interdisziplinäres Fachprogramm Naturwissenschaften für Italien Klassenfahrten. - die Highlights.
• Anfrage
• Biologie
• Chemie
• Physik
• Deutsch
Wir bitten unsere Netzwerk-Partner, Ihre Studiengruppe zu einer Instituts-/Einrichtungs-/Betriebsführung am Ort und während Ihrer Klassenfahrt/Studienfahrt einzuladen. Für die SchülerInnen ist das ein einmalige Chance spannende Einblicke in mögliche Berufswelten ihres gewählten Leistungsfachbereiches und in aktuelle Forschungsprojekte zu gewinnen.
Gastvorträge an Universitäten und Umweltbildungs-Institutionen werden gerne in die Programmplanungen der Studienfahrten aufgenommen. Netzwerk-Partner in Italien, der Schweiz, Spanien, Dänemark, Österreich und Schweden freuen sich über Ihren Besuch! Ein Schwerpunkt der Erarbeitung von Klassenfahrten Programmen liegt auf der Entwicklung von naturwissenschaftlichen Lernmodulen für die gymnasiale Oberstufe.
Unsere Spezialität: Naturwissenschaftliche Klassenfahrtenprogramme für Italien
Zu unseren Premium-Regionen in Italien zählt unter anderen Sizilien, Ligurien, Mailand und oberitalienische Seen.
Unsere Netzwerk-Partner sind zum Beispiel zertifizierte Tauch-Stationen die Ihre Meeresbiologie-Gruppen beim Tauchen oder Schnorcheln in die Biodiversität lokaler Meeresschutzgebiete einführen. Oder es sind begeisterte Sport- und/oder Umweltpädagogen die spannende Eco-Kajaktouren durch die beeindruckenden Naturschutzgebiete europäischer Fluss-Deltas leiten. Routinierte Ranger, Bergführer, Vulkanbergführer und Exkursionsleiter begleiten Sie auf Vulkane und Gletscher, lehren Wälder und Vegetation zu lesen und führen auf die Spuren grosser Beutegreifer. Nach dem internationalen Artenschutz-Codex zertifizierte Whalewatcher nehmen Sie mit auf monitoring-Schiffstouren in die bedeutendsten Meeresschutzgebiete für Wale und Delphine. Hier ein paar Beispiele für lokale Zusatzakivitäten bei Studienreisen in Italien: Mailand und Oberitalienische Seen
Aurelia e.V. bietet Teambuilding für Betriebsausflüge und Weiterbildung in Sachen Ernährung, Ressourcenfindung und Prävention, Phamakobotanik und Höhenmedizin, Digitalisierung, social media usw..
Sie wünschen sich
und einen nachhaltigen Effekt von dem, was Sie dafür einzusetzen bereit sind!
Für Incentives haben wir innovative Ideen und die besten Partner, z.B. in Italien, Deutschland und der Schweiz.
Nirgendwo wird Bionik spannender und vielfältiger interpretiert als in unserem Team Programmentwicklung: Wir zeigen nicht nur, warum der Kofferfisch für die Automobilindustrie von Bedeutung ist und die Lotusblüte für die Beschichtung von Solarpanels Pate stand. Wir machen sichtbar, was von der Natur lernbar ist, sei es das beispielhafte Sozialverhalten im Rudel der Wölfe oder der effiziente Effekt der Schwarmintelligenz schillernder Fischschwärme. Die Natur zeigt in einem eindrucksvollen Plan, dass Ressourcenschutz Überleben sichert, wo lang anhaltende Symbiosen sinnvoll und pfeilschnelle Reaktionen notwendig sind.
Interdisziplinär und universell zu denken ist bei uns Kernkompetenz und aus dem Gebot der Nachhaltigkeit "Global denken - lokal handeln!" wird bei uns eine runde Sache. Das Gesetz von Ursache und Wirkung machen wir erlebbar: Auf Reisen, in den beeindruckendsten Alpin-Regionen Europas zwischen Watzmann, Wildem Kaiser, Bernina und Piz Buin oder in den Dünen Nordfrieslands, vor den Lagunen Venedigs, zwischen den Schwalbennest-Dörfern der Amalfiküste oder vom Kraterrand des Vesuv, während einer Whalewatching-Tour im PELAGOS Schutzgebiet vor der Cote d`Azur oder in Ligurien, beim Biber-Monitoring auf den Donau-Seitenarmen im Nationalpark Donau-Auen Wien oder, oder, oder... Beim Reisen fällt das "global thinking" leichter - Ideen zu lokalem Handeln bieten wir sogar in und um Bonn mit unser Projekt "upcycling".
Und wer Lust hat, greift nach einem Blauen Studienfachprogramm unser Impuls-Angebot auf, beteiligt sich an einem Projekt für Natur und Artenschutz, gründet ein eigenes urban-farming-project oder führt eigene Beobachtungen, Erkenntnisse und daraus generierte Daten in einer unserer Citizen Science-Aktionen einer sinnvollen Verwendung in einem aktuellen Forschungsprojekt zu!
Kreativität als Schlüsselkompetenz
Lassen Sie uns für Sie kreativ sein und sich zu eigener Kreativität und Engagement inspirieren!
Newsletter "Flaschenpost" für Lehrkräfte - Jetzt
anmelden!
Bleiben Sie mit unserer monatlichen "Flaschenpost" auf dem Laufenden! Freuen Sie sich auf innovative Klassenfahrten Programme, Berichte über Nachhaltigkeitsprojekte des Aurelia e.V. und Partnern
aus dem AEAN, neue BNE Konzepte für Projekttage und erhalten Sie Vergünstigungen!
Für Ihre Anmeldung zur "Flaschenpost" erhalten Sie 3 original Aurelia Lernmodule zum gratis Download* zur Gestaltung von Projekttagen zum Thema BNE und als Klassenfahrten-Programm.
Aurelia e.V. hat 1.750 Twitter-Follower - Folgen auch
Sie!
Aurelia e.V. twittert zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit, BNE, Artenschutz und Umweltschutz ebenso wie zu Bildung allgemein und Schulbildung insbesondere, Soziales, Lernen und Klassenfahrten.
Natürlich berichten wir auch von Neuigkeiten von Aurelia e.V., zum Beispiel, wenn neue Aurelia Lernmodule entwickelt wurden oder die Blaue Akademie ein neues Programm der Erwachsenenbildung online gestellt hat.
Bild/Logo: 1. © Goethe Institut, 2. © Deutsch-Tschechischer Zukunfts-Fonds, 3. © Bundesministerium für Bildung und Forschung 4. © Schweinswale e.V. 5. © Cipra Deutschland e.V 6. © Sharkproject International e.V.
|
|